In der Psychologischen Astrologie entspricht das Horoskop dem Spiegelbild der Seele. Das Ziel dieses modernen Teilgebietes der Astrologie ist die Erkenntnis über das eigene Seelenleben, das es zu erkunden gilt – es handelt sich um eine Verbindung zwischen verschiedenen Elementen aus der klassischen Tiefenpsychologie und der HoroskopDeutung. Der Klient steht für diese individuelle Deutung im Zentrum der astrologischen Arbeit. Die Akzeptanz und die liebevolle Annahme der verschiedenen Seiten der eigenen Persönlichkeit werden mithilfe der Psychologischen Astrologie angestrebt.
Selbsterkenntnis: Wertungsfreie Deutung des Seelenlebens
Während der Deutung eines Horoskopes im Rahmen der Psychologischen Astrologie steht vor allem eine wertungsfreie Analyse des Seelenlebens im Vordergrund. Berater und Klient decken gemeinsam auf, welche Fähigkeiten und Eigenschaften im Inneren verborgen liegen und wie diese genutzt werden können. Der Klient trägt die Verantwortung, diese Erkenntnisse mithilfe seines Willens einzusetzen und zu bearbeiten. In der Psychologischen Astrologie wir auch ein Blick auf die schwächeren oder unbewussten Seiten einer Persönlichkeit gewagt – auf diese Weise kann unter anderem zum Vorschein kommen, was bereits seit Langem im Geheimen verdrängt wurde und belastet hat oder auf Fremdbestimmung zurückzuführen ist. Themen können mitunter Erfahrungen der Kindheit, Prägungen in der Familie und wiederkehrende Beziehungsmuster sein. Die Integration dieser mitunter als schwierig empfundenen Teilaspekte in die Persönlichkeit gehört zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit dazu.
- Wertungsfreie Analyse des Seelenlebens
- Fähigkeiten und Eigenschaften entdecken
- Verantwortung und Willenskraft des Klienten gefragt, um Erkenntnisse zu nutzen
- Schwächen und Verdrängtes erkennen
- Integration der Teilaspekte in die Persönlichkeit
Astrologische Psychologie: Entwicklung der Persönlichkeit unterstützen
Mithilfe der Psychologischen Astrologie wird nicht der weithin im Zusammenhang mit Horoskopen bekannte „Blick in die Zukunft“ gewagt. Neben der Deutung und Analyse des aktuellen Lebens geht es vor allem darum, die Erkenntnisse aus den Sitzungen zu nutzen, um die persönliche Entwicklung voranzutreiben. Dabei stehen Tendenzen, die sich erkennen lassen, und die Lebensthemen des Klienten im Fokus und werden besprochen. Hier finden sich gleichsam Möglichkeiten zur Entwicklung sowie Bedrohungen, potentielle Krisen und Stolpersteine. Gemeinsam mit dem Berater werden konstruktive Lösungen angestrebt, die dem Klienten helfen, sich durch die Untiefen zu manövrieren. Die Astrologische Psychologie ist dabei als ganzheitliche seelische Heilmethode zu verstehen, die eine traditionelle psychotherapeutische Behandlung begleitet, diese jedoch nicht ersetzt.
- Erkenntnisse aus den Sitzungen für persönliche Entwicklung nutzen
- Tendenzen und Lebensthemen aufdecken
- Chancen erkennen
- Krisen und Bedrohungen vorrausschauend verhindern
- Gemeinsam konstruktive Lösungen entwickeln
Psychologische Astrologie als Hilfe bei der aktiven Lebensgestaltung
Die Psychologische Astrologie kann die persönliche Entwicklung fördern und so das Wohlbefinden steigern. Diese besondere Form der Horoskop-Deutung kann bei der Selbsterkenntnis unterstützen und dabei helfen, die eigenen Fähigkeiten in bester Weise für die Entwicklung zu nutzen. Hierfür können auch Erkenntnisse über den eigenen Lebensrhythmus aufkommen, die unter anderem bei der Entscheidungsfindung helfen können. Besonders wichtig ist in diesem Fall die Selbstverantwortung des Einzelnen, die sich positiv auf die eigene Lebensgestaltung auswirken kann.
- Wohlbefinden durch persönliche Entwicklung
- Selbsterkenntnis hilft, eigene Fähigkeiten zu nutzen
- Lebensrhythmus erkennen
- Entscheidungen treffen
- Selbstverantwortung für eine aktive Lebensgestaltung
Geschichte der psychologischen Astrologie
Die Psychologische Astrologie hat ihre Wurzeln im 20. Jahrhundert und zählt aus diesem Grund zu einer der modernsten Varianten der Deutungssysteme. Die Basis für die Technik wurde vom Psychiater Carl Jung gelegt, der zudem als Begründer der Analytischen Psychologie bekannt ist. Er beschäftigte sich unter anderem eingehend mit der symbolischen Bedeutung der Bilder und Träume seiner Klienten und stellte fest, dass seine Untersuchungen einen Zusammenhang zu den traditionellen Elementen der Astrologie ergeben. Jung folgerte daraus, dass die Astrologie die Summe des antiken Wissens über die Psychologie ist und entwickelte den Gedanken der Synchronizität, nach dem der bestimmte Moment der Geburt, die spezielle Qualität dieses Momentes in sich trägt. Verschiedene Astrologen und Psychiater griffen die Erkenntnisse Jungs in ihren Arbeiten auf, nutzten sie oder entwickelten sie weiter zu eigenen Konzepten und trugen so zur Verbreitung der Psychologischen Astrologie bei.
- Modernes Deutungssystem
- Astrologie ist die Summe des antiken Wissens über die Psychologie
- Synchronizität