Die Astrologie wird im Westen vor allem mit den Horoskopen in Verbindung gebracht. Die westliche Astrologie gilt als eine der ältesten Deutungssysteme, die heute noch aktiv ausgeführt werden. Ihre Wurzeln lassen sich bis in das vorchristliche Mesopotamien zurückverfolgen. Die Ausgangsbasis für die Entwicklung der Astrologie und der Horoskope sind astrologische Kalender des Altertums, die seit der Antike vor allem im Bereich der Deutung immer weiterentwickelt wurden.
Horoskope in der Astrologie
Die Arbeit mit den Horoskopen findet sich zu ihrem Beginn vor allem in der Mittelmeerregion und breitet sich von dort aus. Die Astrologie selbst ist in vielen Kulturen der Welt stark verbreitet – vor allem die Gesellschaften im asiatischen Raum nutzen dieses traditionelle Wissen. Die individuellen Horoskope sind jedoch vornehmlich in der westlichen Astrologie zu finden und gefragt. Ihre Aufgabe ist es, die Aspekte einer Persönlichkeit zu erkennen und zur Selbsterkenntnis beizutragen. Je nach Technik kann basierend auf der Konstellation der Gestirne ein Blick in die Zukunft gerichtet werden. Das Wort Horoskop hat seine Wurzeln in der griechischen Sprache und lässt sich als Zeitbeobachter übersetzen.
Arbeit mit Horoskopen: Spiegelbild der Gestirne nutzen Für die Arbeit mit den Horoskopen wird in der Astrologie davon ausgegangen, dass das Horoskop eine Momentaufnahme des Himmels und der Position der Gestirne zu einem bestimmten Zeitpunkt, zum Beispiel der Geburt, ist. So beinhaltet dieser besondere, einmalige Moment die Qualität und die Natur des speziellen Zeitpunktes. Für die Analyse der Persönlichkeit einer Person, die in diesem besonderen Moment geboren wurde, werden die bestehenden Deutungssysteme zur Interpretation der Symbole genutzt. Eine Besonderheit der Tierkreiszeichen des westlichen Horoskopes ist, dass bei ihrer Einteilung und Deutung zu großen Teilen der Lauf der Sonne als Orientierung dient und zudem mit Aszendenten gearbeitet wird.
- Astrologie in vielen Kulturen verbreitet
- Horoskope vor allem in der westlichen Astrologie zu finden
- Aspekte der Persönlichkeit erkennen
- Selbsterkenntnis begleiten
- Voraussagen für die Zukunft
Arbeit mit Horoskopen: Spiegelbild der Gestirne nutzen Für die Arbeit mit den Horoskopen wird in der Astrologie davon ausgegangen, dass das Horoskop eine Momentaufnahme des Himmels und der Position der Gestirne zu einem bestimmten Zeitpunkt, zum Beispiel der Geburt, ist. So beinhaltet dieser besondere, einmalige Moment die Qualität und die Natur des speziellen Zeitpunktes. Für die Analyse der Persönlichkeit einer Person, die in diesem besonderen Moment geboren wurde, werden die bestehenden Deutungssysteme zur Interpretation der Symbole genutzt. Eine Besonderheit der Tierkreiszeichen des westlichen Horoskopes ist, dass bei ihrer Einteilung und Deutung zu großen Teilen der Lauf der Sonne als Orientierung dient und zudem mit Aszendenten gearbeitet wird.
- Momentaufnahme des Himmels und der Position der Gestirne zu einem bestimmten Zeitpunkt
- Der einmalige Moment beinhaltet die Qualität und die Natur des speziellen Zeitpunktes
- Zeitpunkt und Konstellationen wichtig für die Analyse einer Persönlichkeit
- Die Tierkreiszeichen der westlichen Astrologie orientieren sich vor allem am Lauf der Sonne
- Aszendent interessant für Horoskop-Deutung
Bedeutung des Aszendenten für das Horoskop
Der Aszendent repräsentiert den Moment und den Ort, in denen der Osthorizont die Laufbahn der Sonne schneidet. In der Astrologie wird davon ausgegangen, dass dieser einzigartige Moment, auch als „Das Aufsteigende“ bezeichnet, das erwachende Bewusstsein einer Person darstellt. Dieses bildet sich vor allem in der Kindheit, zum einen durch die soziale Umgebung und zum anderen durch die Lebenssituation in dieser prägenden Zeit. Der Aszendent zeigt an, was der Mensch in seiner Kindheit über den Umgang mit anderen und neuen Situationen gelernt hat und wie er sich seiner Umwelt präsentiert. In einigen Fällen lassen sich bei genauer Betrachtung Masken finden, die jemand trägt, um seine wirkliche Natur zu schützen – es zeigt demnach die Mechanismen, die eine Person in unbequemen und fremden Situationen nutzt. Es wird angenommen, dass der Aszendent aus diesem Grund einen wichtigen Einfluss auf den körperlichen Eindruck besitzt, den ein Mensch hinterlässt, sich aber auch auf die gesamte Gesundheit auswirkt.
Die verschiedenen Zweige der Horoskope in der Astrologie Eine der verbreitetsten und heute weltweit vermehrt genutzten Art in der Astrologie Horoskope einzusetzen, ist die Geburtsastrologie. Diese ist sehr individuell und wird basierend auf dem Geburtsort und dem Geburtszeitpunkt einer Person erstellt. Diese Technik findet sich nicht nur in der westlichen Astrologie, sondern auch in China und Indien. Horoskope können dabei für eine individuelle Person erstellt werden sowie für eine gesamte Gesellschaft gelten. Bekannt sind hierfür die Welthoroskope, die als Ursprungsform der Horoskope stehen. Sie werden unter anderem genutzt, um wichtige Staatsangelegenheiten und politische Ereignisse zu begleiten. Diese Deutungsmethode war beispielsweise im alten China sehr verbreitet: Vor wichtigen Schlachten wurden zunächst die Astrologen befragt. Heute gibt es Astrologen, die zudem annehmen, dass sich zwischen geologischen Phänomenen auf der Erde und Ereignissen im All ein Zusammenhang herstellen lässt. Ebenfalls ist das Erstellen von Auswahlhoroskopen eine sehr traditionelle Form der astrologischen Arbeit, die dabei helfen den richtigen Zeitpunkt für ein geplantes Unterfangen zu bestimmen. Im Gegensatz dazu gibt es Stundenhoroskope, die genutzt werden, um spezifische Fragen zu einem speziellen Zeitpunkt zu klären. Hierfür spielen unter anderem die Motive des Fragestellers und anderer Beteiligter sowie die generell gegebenen Möglichkeiten eine Rolle.
- Aszendent auch als „Das Aufsteigende“ bekannt
- Repräsentiert den Moment und den Ort, in denen der Osthorizont die Laufbahn der Sonne schneidet
- Erwachendes Bewusstsein einer Person
- Nimmt Einfluss darauf, wie sich eine Person der Umwelt zeigt
- Physische Erscheinung wird beeinflusst
- Wirkung auf die Gesundheit
Die verschiedenen Zweige der Horoskope in der Astrologie Eine der verbreitetsten und heute weltweit vermehrt genutzten Art in der Astrologie Horoskope einzusetzen, ist die Geburtsastrologie. Diese ist sehr individuell und wird basierend auf dem Geburtsort und dem Geburtszeitpunkt einer Person erstellt. Diese Technik findet sich nicht nur in der westlichen Astrologie, sondern auch in China und Indien. Horoskope können dabei für eine individuelle Person erstellt werden sowie für eine gesamte Gesellschaft gelten. Bekannt sind hierfür die Welthoroskope, die als Ursprungsform der Horoskope stehen. Sie werden unter anderem genutzt, um wichtige Staatsangelegenheiten und politische Ereignisse zu begleiten. Diese Deutungsmethode war beispielsweise im alten China sehr verbreitet: Vor wichtigen Schlachten wurden zunächst die Astrologen befragt. Heute gibt es Astrologen, die zudem annehmen, dass sich zwischen geologischen Phänomenen auf der Erde und Ereignissen im All ein Zusammenhang herstellen lässt. Ebenfalls ist das Erstellen von Auswahlhoroskopen eine sehr traditionelle Form der astrologischen Arbeit, die dabei helfen den richtigen Zeitpunkt für ein geplantes Unterfangen zu bestimmen. Im Gegensatz dazu gibt es Stundenhoroskope, die genutzt werden, um spezifische Fragen zu einem speziellen Zeitpunkt zu klären. Hierfür spielen unter anderem die Motive des Fragestellers und anderer Beteiligter sowie die generell gegebenen Möglichkeiten eine Rolle.
- Geburtshoroskop
- Welthoroskop
- Auswahlhoroskop
- Stundenhoroskop
Folgende Produkte von Alexander Kopitkow kann man Online kaufen: